Engagierte Gemeinschaft: 158. Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Alpnach
- Andrea
- 30. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Im stimmungsvollen Rahmen des Allmendparks fand die 158. Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Alpnach statt, die das vergangene Jahr Revue passieren liess und in die Zukunft blickte.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüsste die Vorsitzende Irma Langensand die anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich. Besondere Willkommensgrüsse galten den Ehrengästen, darunter Gemeindepräsident Bruno Vogel und Kirchgemeinderatspräsident Remo Kuster. Ein herzlicher Dank galt ebenfalls dem Personal des Allmendparks für das feine Nachtessen, das den Abend einleitete.
Der Jahresbericht des Vorstands zeichnete ein lebendiges Bild der vielfältigen Aktivitäten und Erfolge der Frauengemeinschaft im letzten Jahr. Von kulturellen Ausflügen bis hin zu Bildungsangeboten reichte das Spektrum, welches das Engagement und die Gemeinschaft unter den Frauen förderte.
Im letzten Jahr verabschiedete sich die Gemeinschaft von einigen Mitgliedern, hiess jedoch auch 21 neue Mitglieder willkommen, was den Mitgliederbestand auf 670 erhöhte. Die Kassierin Marika Zumbühl erläuterte die finanzielle Lage, die trotz geringer Anpassungen stabil blieb. Ein besonderer Dank galt allen Vorstandskolleginnen und Freiwilligen, die sich unermüdlich für den Verein einsetzten.
Die Versammlung stimmte einstimmig der Erhöhung des Jahresbeitrags um 5 Franken auf 30 Franken zu, um die steigenden Kosten des Vereins zu decken.
Die Wahlen brachten einige Veränderungen im Vorstand und Familientreff mit sich. Unter anderem wurde Fabienne Werlen neu in den Vorstand sowie Veronika Peter und Priska Britschgi in den Familientreff gewählt, während wir uns von Marika Zumbühl als Kassierin, Anna Bossert als Präses und von Madlen Barmettler und Erika Britschgi aus dem Familientreff verabschiedeten, denen von der Versammlung für ihren Einsatz gedankt wurde.
Die musikalische Umrahmung von Antonia Gasser sorgte für einen festlichen Rahmen des Abends, und die anschliessende Schöggeli-Tombola liess den Abend in fröhlicher Runde ausklingen.
„Die Stärke unserer Gemeinschaft zeigt sich in der Vielfalt unserer Aktivitäten und dem Engagement jedes einzelnen Mitglieds“, betonte Irma Langensand. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, unsere Traditionen fortzuführen und neue Wege zu gehen.“
Mit Zuversicht geht die Frauengemeinschaft Alpnach in das Jahr 2025 und setzt ihre Tradition des Engagements und der Unterstützung fort.
Comments